Baubetrieb (E234-01)
Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

Das IBPM – Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik versteht sich als Schnittstelle zwischen anwendungsorientierter Forschung, Lehre sowie der Entwicklung von baubetrieblicher Innovation auf Baustellen.
Der Forschungsbereich ist von praxisnaher ingenieurswissenschaftlicher Forschung geprägt und soll in Zukunft weiterhin maßgeblich für den Ausbau des Wissens- und Innovationstransfers der Forschungstätigkeiten der Fakultät mit der Gesellschaft beitragen.
Der Entwicklungsplan 2019 der Fakultät sieht im ersten Forschungsschwerpunkt „Modelling in civil engineering“ vor, dass Analysen von Bauverfahren und Bauprozessen sowie das Management von Bauprojekten im Zusammenhang mit vertraglichen Aspekten bis 2025 verstärkt erforscht werden sollen.
Ziel ist es, in international anerkannten Journalen zu publizieren, weiterhin nationale und internationale Forschungsprojekte erfolgreich zu konzipieren sowie Lehre und Standardisierung am Puls der Zeit zu halten. Für diese Vorhaben kann der Forschungsbereich auf unterschiedliche Expertisen im Team zurückgreifen.
Forschung Baubetrieb

Wirtschaftsorientierte Weiterentwicklung von ausgewählten Gebieten des Bauwesens durch:
- Optimierung von Arbeitsvorbereitung und Baustellenlogistikplanung
- Verbesserung der Bauprozessabwicklung und des Baustellenmanagements
- Leistungs- und Kostenermittlung von Baugeräten und Bauverfahren
- Leistungs- und Kostenprognosen im Tunnel- und Tiefbau
- Effizienz von Qualität, Sicherheit und Umweltschutz
- Leitung und Mitarbeit in der Entwicklung von ausführungsspezifischen Regelwerken
Forschungsschwerpunkte:
Der Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik möchte in Zukunft in den folgenden drei Bereichen seine Schwerpunkte setzen:
- Baubetriebsoptimierung
- Baudatenmanagement
- Baubetriebliche Leistungskennzahlen
- Ökologischer Baustellenbetrieb
- Maschinelles Lernen im Baubetrieb
- Digitalisierung im Tunnelbau
Wissenschaftlicher Dienstleister für die Bauwirtschaft durch Beratung von Bauherrn, Planern und Baufirmen zu aktuellen und komplexen Fragestellungen des Baubetriebes und der Bauverfahrenstechnik.
Lehre

Praxisorientierte Ausbildung im Rahmen von Vorlesungen, Übungen und Seminaren sowohl im Bachelorstudium Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement als auch im Masterstudium Bauingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Bauprozessmanagement).
Das Angebot an Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik umfasst derzeit:
- Bauprozessabwicklung 1 & 2
- Bauprozessplanung
- Bauverfahren im Hochbau und TGA-Grundlagen
- Bauverfahren im Tunnel- und Hohlraumbau
- Grundlagen des Baubetriebs
- International Construction Project Management (in englischer Sprache)
- Kanalsanierung
- Seminar mit Exkursionen aus dem aktuellen Baubetrieb
- Sicherheit und Umweltschutz auf Baustellen
- Zukunftsfragen des Baubetriebs
Darüber hinaus werden für interessierte Studierende fachspezifische Exkursionen auf aktuelle Großbaustellen im In- und Ausland zur Verständnisförderung von Bauprozessen organisiert.
Kontakt
Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald Goger
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13/234-1
A-1040 Wien
www.ibb.tuwien.ac.atoffice234-1(at)tuwien.ac.at
Tel.: +43 1 588 01/234 02
Fax: +43 1 588 01/234 99